„Philipp“ von Fabian Möhrke
Spielfilm, 40 Min., HD, Cinemascope english version
Philipp ist fünfzehn. Bernd, Philipps Vater tut, was er kann, um seinem Sohn ein guter Kumpel zu sein. Selbst, wenn Philipp ihn beklaut, kann Bernd das irgendwie verstehen. Nicht nur Philipps Freunde finden Bernd richtig cool. Auch Caro, Philipps neue Freundin ist begeistert. Egal, was Philipp tut, wohin er geht, Bernd ist schon da und erwartet ihn mit einem kumpelhaften Lächeln.
Mit: Max Hegewald, Hans Jochen Wagner,
Vanessa Krüger, Anna Bolk
Buch, Regie, Schnitt: Fabian Möhrke
Bildgestaltung, Drehbuchmitarbeit: Marco Armborst
Szenenbild: Solveigh Sprengel Kostümbild: Jeanette Jürgens
Maskenbild: Jessica Müller Ton: Robert Furhmann
Sounddesign: Niklas Kammertöns
Produktionsleitung: Knuth Sorgers
Produzenten: Maxim Juretzka, Jost Hering
Preise:
- FIRST STEPS AWARD 2010 (Spielfilm bis 60 Minuten)
Aus der Jurybegründung:
„Aus einzelnen, erzählerisch aufeinander aufbauenden Plansequenzen entwickelt der Film von Fabian Möhrke einen immer stärker werdenen Sog und vermittelt die Hilflosigkeit eines Pubertierenden gegen seinen perfekten Vater. Dabei verliert er bis zu seinem unerwarteten Ende niemals die Balance aus Humor und Ernsthaftigkeit, bleiben Kamera und Drehbuch in einer faszinierenden Schwebe zwischen Komödie und Drama. Die herausragenden Darsteller (allen voran Max Hegewald und Hans Jochen Wagner), die Kamera von Marco Armborst, fügen sich nahtlos in einen Film, den man letztlich nur als Gesamtkunstwerk betrachten kann.“
- Publikumspreis (Prix du Public)
im Wettbewerb Courts Metrages Europeens des
Festival Premiers Plans D´Angers 2011
- Publikumspreis (Prix du Public) und
Mention pour L´ensemble des acteurs
Festival du Cinema de Brive, 2011
- Förderpreis Kamera / Deutschen Kamerapreis 2011 (Marco Armborst)
Aus der Begründung:
„(…)Die Kamera folgt dem sehr mutigen Konzept, die meisten Szenen ungeschnitten lange Zeit stehen zu lassen und allenfalls mit Fahrten oder fast unmerklichen Annäherungen zu gestalten. Sie gibt damit den Schauspielern den Raum, ihr Spiel zu entfalten und dem Zuschauer die Freiheit und die Ruhe, das Bild zu entdecken und sich ganz auf die Protagonisten einzulassen. Dabei gelingt es der Kamera, die Konzentration auf die Hauptfigur zu lenken und klar aus ihrer Perspektive zu erzählen. Das Konzept ist radikal, wenn es Räume auch mal allein wirken lässt, es ist bei aller Konsequenz aber nicht dogmatisch, sondern passt sich den Bedürfnissen der Inszenierung an, erspürt das Spiel und reagiert mit einem perfekten Timing und einer sensiblen Cadrierung.“
- Prädikat „Besonders wertvoll“ von der Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden. Hier der komplette Begründungstext.
Festivals:
- Festival Max Ophüls Preis Saarbrücken 2010,
Wettbewerb Mittellanger Film - ACHTUNG BERLIN! New Berlin Film Award 2010,
Wettbewerb Mittellanger Film - Filmfestival Cottbus, 2010
deutsch-polnischer Wettbewerb Jugendfilm - Festival Premiers Plans D´Angers, 2011
Premiers Court Metrages Europeen (europ. Kurzfilm-Wettbewerb) - Festival du Cinema de Brive, 2011
European competition - 1. Favourites Film Festival, Berlin, 2011
Wettbewerb Publikumspreis
- 14. Filmfestival Münster, 2011
Wettbewerb deutschsprachiger Kurzfilm
- 31. Cambridge Film Festival, 2011
Contemporary German Cinema
- 4. International Medium Length Film Festival of Valencia, 2011
Wettbewerb
- 3. Über Kurz oder Lang Filmfestival 2011
Murnau
TV:
„Philipp“ hatte am 05.09.2011 seine Erstausstrahlung auf ARTE. Weitere Ausstrahlungen folgten im Oktober 2012 und Juli 2013, ebenfalls auf ARTE, jeweils mit 7-tägiger Verfügbarkeit in der ARTE-Mediathek arte+7. Weitere Sendetermine sind derzeit nicht bekannt.
DVD:
BuntFilm und Lighthouse Home Entertainment veröffentlichten „Philipp“ am 20.04.2012 auf DVD. Die Scheibe enthält zusätzlich die englischen Untertitel. Bestellungen z.B. hier.
Video-on-Demand:
Seit November 2017 ist „Philipp“ im Katalog der Indie Film Plattform Realeyz zu finden. Ebenso im Angebot von Netzkino.de .
Trailer:
www.philipp-der-film.com
Presse/ Interviews:
Tagesspiegel Filmtipp vom 08-09-2010, Christiane Peitz
Portrait Marco Armborst in „Film & TV Kameramann“ 01/2012
Carte Blanche Format Court Blog, (französisch)
Review Cambridge Festival, Anthony Davis (english)
VIDEO:Interview Fabian Möhrke & Marco Armborst (german)
VIDEO:Interview Fabian Möhrke @ Festival de Brive Directors Panel 2011 (english/french)