„Lamento“ von Jöns Jönsson
Spielfilm, 83 Min., HD, Cinemascope
(For English info on „Lamento“ click here)
Magdalena holt ihren Enkel vom Klavierunterricht ab, isst mit seiner Familie zu Abend und geht in eine Bar. Vergeblich versucht sie den alten Hund ihrer Tochter zu verkaufen, sie besucht ein Medium. Seit dem Selbstmord von Sara schützt sich Magdalena durch Alltagsrituale vor dem Schmerz um den Verlust ihrer Tochter. Erst als Saras Ex-Freund zu Besuch kommt, bahnt sich die Trauer einen Weg durch Verleugnung, Sprachlosigkeit und Schuldgefühle.
„Lamento“
Mit: Gunilla Röör, Hendrik Kraft, Elin Söderquist, Björn Andersson,
Andreas Kundler, Sandra Huldt, Simon J. Berger, Inga Landgré
Buch und Regie: Jöns Jönsson Kamera: Johannes M.Louis
Set Design: Hillevi Rhodin, Sanne Wahlgren
Ton Supervisor: Nils Vogel Montage: Stefan Oliveira-Pita
Produktionsleitung: Dana Löffelholz
Herstellungsleitung (HFF): Ursula Kalb-Krieg
Produzenten: Maxim Juretzka, Jost Hering
Preise:
- FIRST STEPS AWARD 2013 (abendfüllender Spielfilm)
Aus der Jurybegründung:
„ „(…)…Ein stiller, rätselhafter und sehr berührender Film über die Lügen und Geheimnisse, in die sich eine Mutter nach dem unfassbaren Verlust ihres Kindes einzuspinnen versucht. Filmisch ausgereift, mit kluger Bild- und Lichtgestaltung, leisen Tönen und sehr ungewöhnlichen Schauspielern (allen voran die großartige Gunilla Röör) beeindruckt „Lamento“ vor allem durch eine erzählerische Reife, in der Intensität aus Einfachheit entsteht.“ (firststeps.de)
- Prädikat „Besonders wertvoll“ von der Film- und Medienbewertung (FBW) Wiesbaden. Hier der komplette Begründungstext.
- Bester Schnitt (für Stefan Oliveira-Pita) beim 43. Intl. Studentenfilmfestival Sehsüchte 2014
Aus der Jurybegründung:
“Stefan Olivera-Pita bringt das starke Spiel der Akteure in Lamento präzise und stimmig auf den Punkt. Der Schnitt findet einfühlsam und zurückhaltend seinen Rhythmus zum Material, begleitet die Protagonistin in ihrer Trauer und trägt so behutsam die berührende Erzählweise zum Zuschauer.” (http://2014.sehsuechte.de/die-gewinner/)
Festivals:
- 64. Internationale Filmfestspiele Berlin 2014 (Premiere)
Perspektive Deutsches Kino - 43. „Sehsüchte“, Internationales Studentenfilmfestival Potsdam, 2014
Wettbewerb Langfilm - 17. Shanghai International Film Festival, 2014
Panorama Spectrum - 2. Filmfestival Kitzbühel, 2014
Spielfilm-Wettbewerb
- 2014 Cine Campus International Student´s Film Festival, Puerto Rico
Spielfilm-Wettbewerb - Deutsche Filmwoche Goethe Institut Beirut, Libanon, 2014
Deutsche Reihe - 1. Internationales Filmfest Potsdam, 2014
Themenprogramm - 38. Mostra Internacional de Cine in São Paulo, 2014
Competição Novos Diretores
Kino- und DVD-Starts:
-
- Kino: 09. Oktober 2014 (MissingFILMs)
- DVD: 23. Oktober 2015 (MissingFILMs/Indigo)
„Lamento“ ist der Abschlussfilm von Autor/Regisseur Jöns Jönsson, Produktionsleiterin Dana Löffelholz und Tonmann Nils Vogel an der HFF „Konrad Wolf“ in Potsdam. Kameramann Johannes M. Louis ist Meisterschüler an der HFF. Die Dreharbeiten für den vom Medienboard geförderten Film fanden im August/September 2012 in Schweden statt.
Das vorwiegend schwedische Darsteller-Ensemble wird angeführt von Gunilla Röör in der Rolle der Magdalena. Gunilla Röör ist schwedische Film- und Theater-Schauspielerin, die bereits zweimal den schwedischen Filmspreis (Guldbagge) erhalten hat und ebenfalls an der Uni in Göteborg Schauspiel unterrichtet. Der deutsche Ex-Freund von Sara wird gespielt von Hendrik Kraft.
Zu Jönsson´s vorherigen Arbeiten zählen vor allem die Kurzfilme „Havet“ (2009, Best short film at Timishort Film festival; Berlinale 2009) und „Wertingen“ (2011, Festival du Cinema de Brive).
Eine BuntFilm / HFF „Konrad Wolf“ Ko-Produktion
gefördert vom MEDIENBOARD BERLIN BRANDENBURG
in Zusammenarbeit mit B-Reel Feature Films (Stockholm)
Im Verleih von missingFILMS – Kinostart: 09.10.2014!